Keine Grenzen mit dem iFrame Widget
Social Media
Mit dem iFrame-Widget Format lassen sich Social Media Inhalte wie YouTube-Videos, Facebook-Posts oder Tweets spielend leicht via Keyword-Targeting ausspielen. Dafür muss man einfach nur den entsprechenden Embed-Code im Kampagnen-Formular hinzufügen.
Mehr Reichweite für eigene iFrames
Das Format ist auch nützlich, um für eigene iFrame-Inhalte wie Newsletter-Anmeldungen, WhatsApp-News oder Umfragen mehr Reichweite zu bekommen und so das User Engagement zu fördern.
Sicherheit
Viele Publisher scheuen iFrames, da diese auf der Seite über die Text-Bereiche hinaus-schiessen können und so die Seite verunstalten. Das kann mit kontextR nicht passieren, da kontextR Formate nur im Text laden und das iFrame in einem kontextR iFrame sicher geladen wird.
Kontrolle
Redakteure scheuen oft den Einbau von dynamischen Applikationen. Warum? Diese Inhalte werden von Servern geladen, oft außerhalb des eigenen CMS. Wenn diese Inhalte nun broken, also nicht verfügbar sind, lädt das iFrame mit einer Fehlermeldung. Wenn das passiert, müssen alle iFrames manuell aus allen Artikeln ausgebaut werden. Nicht so mit kontextR: hier werden per Knopfdruck alle iFrames aus z.B. hunderten Artikeln entfernt. Somit hat der Publisher volle Kontrolle, was auf seiner Seite wie lange läuft und kann die Power von iFrames ohne Aufwand nutzen!
